Ladelösungen mit integriertem Zahlungssystem
S-eMobility zahlt sich für Sie aus! Gerade für kleinere und mittelgroße Unternehmen sind Stellplätze mit Ladesäulen ein echter Wettbewerbsvorteil. Lebensmittelläden, Friseursalons und Hotels oder auch Arztpraxen: Mit Ladepunkten tragen Sie zur Mobilitätswende bei, stärken Ihr Image, steigern die Arbeitgeberattraktivität und gewinnen neue Kunden.
Ihre Vorteile im Überblick
Ihr Vertragspartner
Gestalten Sie Ihren Firmenstandort noch attraktiver
Immer mehr Menschen steigen auf elektrobetriebene Fahrzeuge um. Dieser Trend wird sich zunehmend durchsetzen, denn die Vorteile liegen auf der Hand: Elektromobilität ist eine umweltfreundliche, emissions- und geräuscharme Alternative zu herkömmlichen Antrieben. Auch für das Laden Ihrer Firmenwagen eignen sich die Ladestationen optimal. Egal ob Wallbox in der Tiefgarage oder Doppelladestation im Außenbereich. Die Weser-Elbe Sparkasse und SEG Sparkassen-Einkaufsgesellschaft unterstützen Sie dabei, Ihren individuellen Weg in die eMobilität zu finden.
Energie laden muss einfach sein, für Sie und Ihre Kunden: Darum sind viele Bezahlmöglichkeiten wie Giro- und Kreditkarte, Googlepay und Apple Pay in der Ladelösung S-eMobility bereits integriert. Dadurch investieren Sie zukunftssicher: Mit S-eMobility erfüllen Sie schon jetzt alle AFIR- und LSV-Vorgaben, die in absehbarer Zeit offene Bezahlsysteme an allen öffentlichen Ladepunkten vorschreiben.
Auf Wunsch erstellen wir Ihnen das Branding der Ladepunkte nach Ihren Vorgaben – perfekt abgestimmt auf die Marke Ihres Unternehmens zur Darstellung. Den Druckdatenservice gibt’s für Sie ohne zusätzliche Kosten.
Das GEIG sieht für den Neubau von Gebäuden oder größeren Renovierungen für Wohngebäude mit mehr als fünf Stellplätzen eine 100-prozentige Vorrüstung der Leitungsinfrastruktur vor. Nicht-Wohngebäude mit mehr als sechs Stellplätzen benötigen mindestens einen Ladepunkt und weitere Vorrüstung der Ladeinfrastruktur an jedem dritten Stellplatz.
Ab 2025 ergibt sich auch Handlungsbedarf für Bestandsgebäude mit mehr als 20 Stellplätzen. Somit ist eine verbindliche Quote für Ladepunkte vorgesehen, die den Aufbau der Ladeinfrastruktur deutlich erleichtern und beschleunigen wird.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.