Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Service-Telefon Firmenkunden
0471 4800-46395
Unsere BLZ & BIC
BLZ29250000
BICBRLADE21BRS
Überblick

Ladelösungen mit integriertem Zahlungssystem

S-eMobility zahlt sich für Sie aus! Gerade für kleinere und mittelgroße Unternehmen sind Stellplätze mit Ladesäulen ein echter Wettbewerbsvorteil. Lebensmittelläden, Friseursalons und Hotels oder auch Arztpraxen: Mit Ladepunkten tragen Sie zur Mobilitätswende bei, stärken Ihr Image, steigern die Arbeitgeberattraktivität und gewinnen neue Kunden.  

Ihre Vorteile im Überblick

  • Fachplanung: Standortanalyse und Konzepterstellung zum Aufbau der gewünschten Ladeinfrastruktur
  • Förderberatung: individuelle Beratung zu Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand für Ihre Ladeinfrastruktur
  • Planung & Projektbegleitung: vollständige Ausführungsplanung und Steuerung der Umsetzung
  • Individuelles Branding in Ihrem Design, perfekt abgestimmt auf Ihre Marke
  • Installation & Inbetriebnahme: Gesamtabnahme und Funktionstests inkl. EV-Simulation und Protokollierung
  • Verwaltung aller Ladevorgänge, Ladestationen und Nutzer in der S-eMobility-Plattform inklusive Echtzeitauswertung und Supportfunktionen
  • Payment: barrierefreies und transparentes Bezahlen für Ihre Kunden
  • Service & Wartung: jährliche Wartung nach DGUV3 inkl. 24/7-Service-Hotline, Updates sowie Second Level Support

           Ihr Vertragspartner            

Ihr nächster Schritt

Wenn Sie eine Beratung zur umfassenden Ladelösung S-eMobility wünschen, vereinbaren Sie einfach einen Termin für einen ersten Informationsaustausch. Anschließend geben wir Ihre Daten an die SEG Sparkassen-Einkaufsgesellschaft weiter, die mit Ihnen in die detaillierte Planung einsteigt.  

Details

Gestalten Sie Ihren Firmenstandort noch attraktiver

Immer mehr Menschen steigen auf  elektro­betriebene Fahr­zeuge um. Dieser Trend wird sich zu­nehmend durch­setzen, denn die Vor­teile liegen auf der Hand: Elektro­mobilität ist eine umwelt­freundliche, emissions- und geräusch­arme Alter­native zu herkömm­lichen An­trieben. Auch für das Laden Ihrer Firmenwagen eignen sich die Ladestationen optimal. Egal ob Wallbox in der Tiefgarage oder Doppelladestation im Außenbereich. Die Weser-Elbe Sparkasse und SEG Sparkassen-Einkaufsgesellschaft unter­stützen Sie dabei, Ihren indivi­duellen Weg in die eMobilität zu finden.

Barrierefreies Bezahlen

Energie laden muss einfach sein, für Sie und Ihre Kunden: Darum sind viele Bezahlmöglichkeiten wie Giro- und Kreditkarte, Googlepay und Apple Pay in der Ladelösung S-eMobility bereits integriert. Dadurch investieren Sie zukunftssicher: Mit S-eMobility erfüllen Sie schon jetzt alle AFIR- und LSV-Vorgaben, die in absehbarer Zeit offene Bezahlsysteme an allen öffentlichen Ladepunkten vorschreiben.

Individuelles Branding inklusive

Auf Wunsch erstellen wir Ihnen das Branding der Ladepunkte nach Ihren Vorgaben – perfekt abgestimmt auf die Marke Ihres Unternehmens zur Darstellung. Den Druckdatenservice gibt’s für Sie ohne zusätzliche Kosten.

Gebäude-Elektromobilitäts-Infrastruktur-Gesetz (GEIG)

Das GEIG sieht für den Neubau von Gebäuden oder größeren Renovierungen für Wohngebäude mit mehr als fünf Stellplätzen eine 100-prozentige Vorrüstung der Leitungsinfrastruktur vor. Nicht-Wohngebäude mit mehr als sechs Stellplätzen benötigen mindestens einen Ladepunkt und weitere Vorrüstung der Ladeinfrastruktur an jedem dritten Stellplatz.

Ab 2025 ergibt sich auch Handlungsbedarf für Bestandsgebäude mit mehr als 20 Stellplätzen. Somit ist eine verbindliche Quote für Ladepunkte vorgesehen, die den Aufbau der Ladeinfrastruktur deutlich erleichtern und beschleunigen wird.

Ihr nächster Schritt

Wenn Sie eine Beratung zur umfassenden Ladelösung S-eMobility wünschen, vereinbaren Sie einfach einen Termin für einen ersten Informationsaustausch. Anschließend geben wir Ihre Daten an die SEG Sparkassen-Einkaufsgesellschaft weiter, die mit Ihnen in die detaillierte Planung einsteigt.  

i