Hauptnavigation

Gemeinsam da durch.

Corona-Infos: Was jetzt wichtig für Sie ist

Gemeinsam da durch.

Corona-Infos: Was jetzt wichtig für Sie ist

  • Gut geschützt dank Beratung über die digitalen Kanäle
  • Bankgeschäfte mit Online-Banking einfach von zuhause erledigen
  • Persönliche Beratung in den Filialen vorrangig mit Terminvereinbarung
So erreichen Sie uns

So erreichen Sie uns 

Wir sind für Sie da!

  • Unsere Filialen sind grundsätzlich für Sie geöffnet.
  • Die mobile Filiale fährt planmäßig durch den Landkreis.
  • Persönliche Beratungen sind möglich – vorwiegend mit Termin.
  • Beratungsgespräche finden wieder ohne Beschränkungen statt. Es ist kein Impf-, Genesenen- oder Test-Nachweis mehr erforderlich.
  • Bitte nehmen Sie weiterhin Rücksicht, halten Sie Abstand und die Hygieneregeln ein.

Service-Center

Hier finden Sie eine Übersicht der Themen, die Sie direkt online erledigen oder beauftragen können.

Nachricht an Ihren Berater

Sie haben bereits Online-Banking? Dann können Sie ihrem Berater hier eine Nachricht schreiben.

Termin vereinbarenSie möchten einen Termin ohne Wartezeit vereinbaren? Dann nutzen Sie diesen Link.

Textchat

Einfache Fragen beantwortet Ihnen unser Chatbot LINDA direkt.

Online-Banking beantragen

Beantragen Sie Online-Banking bequem von zu Hause und erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte einfach wann und wo Sie wollen.

Online-Banking- und Electronic Banking-Hotline

 

Online-Banking Support 0471 / 4800-95222
Electronic Banking Support (SFIRM) 0471 / 4800-95777
Hinweise und Services

Was Sie als Sparkassen-Kunde jetzt wissen müssen

Aufgrund der aktuellen Situation sind viele Menschen verunsichert. Viele machen sich Gedanken über die Bargeldversorgung oder ob sie weiterhin beraten werden können. Ihre Sparkasse ist trotz Einschränkungen im Service weiterhin für Sie da. Informieren Sie sich hier über die aktuelle Entwicklung.

Corona-Warn-App

Unterstützt von der Sparkassen-Finanzgruppe

Ihre Sparkasse unterstützt die Corona-Warn-App der Bundes­regierung. Die Corona-Warn-App hilft festzustellen, ob Sie Kontakt mit einer infizierten Person hatten und ob ein Infektions­risiko für Sie besteht. Auf diese Weise können Infektions­ketten schneller unterbrochen werden.

Erfahren Sie jetzt mehr über die Vorteile, den Schutz Ihrer Daten und die neuen Funktionen der App. Die Corona-Warn-App steht in den App-Stores von Google und Apple zum Download zur Verfügung.

Schnell Online-Banking-Zugang aktivieren

  • Bankgeschäfte online erledigen – wann und wo Sie möchten
  • Kontoführung von zuhause
  • Sicher und bequem

Immer erreichbar – das Online-Service-Center Ihrer Sparkasse

Nutzen Sie online das Service-Center Ihrer Internet-Filiale, die Möglichkeiten des Online-Bankings, die Sparkassen-App. Gerne können Sie Ihre Aufträge auch telefonisch erteilen.

Kontaktlos-Zahlverfahren

Bezahlen Sie mit Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte), Kreditkarte, Visa Card- / Mastercard-Basis (Debitkarte) und Ihrem Smartphone ganz einfach kontaktlos. Schnell, bequem und hygienisch. Bei Beträgen bis 50 Euro ohne PIN-Eingabe.*

App Sparkasse

Nutzen Sie viele praktischen Funktionen Ihrer App Sparkasse. Banking per Smartphone und Tablet – einfach und sicher.

Gemeinsam da durch.
Was jetzt für Ihr Unternehmen wichtig ist

Die wirtschaftlichen Folgen des Corona­virus treffen viele Selbst­ständige und Unternehmen hart. Informieren Sie sich über die aktuelle Situation und erfahren Sie, wie Ihre Sparkasse Firmenkunden unterstützt.

*Zur Sicherheit findet vereinzelt auch eine Abfrage der PIN bei Beträgen bis 50 Euro statt.

Fragen und Antworten

Die wichtigsten Fragen und Antworten

Corona trifft die deutsche Wirtschaft hart. Wie gut sind die Sparkassen aufgestellt?

Die Sparkassen sind sehr gut geschützt. Als besonders einlagenstarke Institute verfügen sie über eine hohe Liquidität und übererfüllen die von der Bankenaufsicht geforderten Eigenkapitalquoten deutlich. Sparkassen und Genossenschaftsbanken sind Beispiele dafür, dass man auch auf dem hart umkämpften deutschen Bankenmarkt stabile Erträge erwirtschaften kann.

Bereits in der Finanzkrise 2009 waren die Sparkassen als Ganzes der große Stabilisator unserer Volkswirtschaft. Das funktioniert, weil die Sparkassen in allen Regionen Deutschlands ein hohes Vertrauen genießen und in wesentlichen Geschäftssegmenten Marktführer sind.

Kann ich weiterhin mit Karte und Bargeld bezahlen?

Auf jeden Fall. Die Bargeld­versorgung und die Zahlungs­systeme sind und bleiben komplett funktions­fähig.

Wie bekomme ich Bargeld?

Wie bisher auch in Ihrer Sparkassen-Filiale oder an einem der SB-Geldautomaten. Die deutschen Sparkassen werden auch in der Corona-Krise die kreditwirt­schaftliche Infrastruktur, die Bargeld­versorgung und die Zahlungs­verkehrs­infra­struktur wie gewohnt und ohne Einschränkungen sicher­stellen.

Wie kann ich möglichst hygienisch bezahlen?

Kontaktlose Karten­zahlungen sind bis 50 Euro ohne PIN-Eingabe am Kassen-Terminal möglich, mobile Zahlungen mit Hilfe der gewählten Entsperr­methode am eigenen Smartphone – also Geräte-Code, Finger­abdruck oder Gesichts­erkennung – und damit unter besonders hygienischen Bedingungen machbar.

Wir empfehlen darüber hinaus, für tägliche Zahlungs­vorgänge verstärkt das kontaktlose Bezahlen mit der Sparkassen-Card (Debitkarte), mit einer Sparkassen-Kreditkarte oder mittels Smartphone zu nutzen.

Verfügen die Sparkassen über ausreichend Rücklagen, um kurzfristige Zahlungsausfälle von Kunden gut zu stemmen?

Ja. Die Sparkassen haben eine hohe Liquidität und ausreichende Rücklagen sowie entsprechende Eigenkapital-Quoten. Das Kreditrisiko­management liegt in den einzelnen Häusern. Die Sparkassen haben seit Jahren einen Passiv­überhang – also Einlage minus ausgegebene Kredite – von mehr als 100 Milliarden Euro.

Phishing-Mails unter dem Vorwand der Corona-Pandemie

Aktuell werden betrügerische E-Mails (Phishing-Mails) im Namen der Sparkassen verbreitet. Unter dem Vorwand der aktuellen Lage an den Finanzmärkten sowie der Corona-Pandemie versuchen die Betrüger, Sie zum Aufruf einer betrügerischen Web-Seite (Phishing-Seite) zu bewegen. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Weitere Informationen

Kurzarbeitergeld - Informationen für Arbeitnehmer Mehr erfahren
Robert Koch-Institut: Fragen und Antworten zu Coronavirus SARS-CoV-2 Mehr erfahren

Weitere Fragen und Antworten

Fragen und Antworten zur Corona-Krise finden Sie auf sparkasse.de

Newsblog Coronavirus

Wichtige Informationen der Sparkasse für ihre Kunden

Informationen für Kreditkarteninhaber

Bei Fragen zu Versicherungsleitstungen

Kreditkarte Gold 0211 / 536-3888
Kreditkarte Platinum 0211 / 536-37222

 

Bei Zahlungsreklamationen für über Kreditkarte getätigte Zahlungen

Kreditkarte Gold 0211 / 536-3888
Kreditkarte Platinum 0211 / 536-37222

 

Bei Zahlungsreklamationen für über Kreditkarte getätigte Zahlungen

Kreditkarte der Weser-Elbe Sparkasse 0681 / 93760

 

Häufig gestellte Fragen zu Corona und Kreditkartenleistungen

Reiserücktrittskostenversicherung   Mehr erfahren
Auslandsreisekrankenversicherung Mehr erfahren

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i